Sattelanpassungs-Service
40 Jahre Erfahrung
Serviceorientiert
Maßgeschneidert
Maßgeschneiderte Beratung
VIEHOFF
Service für Sattelanpassung
Kontakt zu Sattler:
Jo Viehoff 0031-653482507
Angela Velraeds 0031-653921663
Das richtige Anpassen eines Sattels ist eine Kunst für sich und kann daher nur von einem zertifizierten Sattler professionell durchgeführt werden. Unsere Sattelmonteure Jo Viehoff und Angela Velraeds sind beide Qualified Master Saddle Fitters und Reflockers, ausgebildet und qualifiziert in England und haben das 2019 anerkannte Master Saddle Fitter Zertifikat erhalten.
Dieses wird nur an Sattelmonteure mit jahrelanger Erfahrung, Fachwissen und gründlicher Ausbildung vergeben! In den Niederlanden gibt es nur 3 mit diesem Zertifikat, von denen Jo und Angela zwei sind!
Unsere Sattelmonteure Jo Viehoff und Angela Velraeds haben sich auf die folgenden Marken spezialisiert: Custom, Albion und Passier, natürlich haben wir auch andere Marken in unserem Sortiment. Fragen Sie bei der telefonischen Beratung nach, wenn Sie einen Termin vereinbaren.

Die Öffnungszeiten
Montag bis Freitag:
08:00 – 17:00
Samstag und Sonntag:
Geschlossen
Adres
Heerlenseweg 200
6371 HX Landgraaf
Niederlande
Telefon
Wie läuft eine Sattelberatung oder eine Sattelanpassung ab?
Eine Sattelberatung/Sattelanpassung besteht aus:
- Anamnese (Krankheitsgeschichte Ihres Pferdes)
- Kartierung Ihres Pferdes (Körperbau, Auffälligkeiten, Besonderheiten….)
- Vermessung Ihres Pferdes (Anfertigung von Schablonen, Größenmessung)
- Musterung des Pferdes in gerader Linie (Betrachtung der Bewegungen)
- Gesamtuntersuchung des Rückens
- Untersuchung des alten Sattels
- Schlussfolgerungen und Empfehlungen/Lösungen bestehende Situation
falls gewünscht, Auswahl eines neuen Sattels - Anpassen des neuen Sattels, in Position und unter dem Sattel
Unsere Sattler benötigen einen trockenen und sicheren Arbeitsplatz mit ausreichend Licht, um Ihr Pferd und Ihren Sattel zu untersuchen. Eine gute Sattelberatung braucht Zeit, daher bitten wir Sie, andere Termine wahrzunehmen. Wenn Sie einen neuen Sattel gekauft haben oder Ihr alter Sattel komplett neu aufgefüllt wurde (= Reflock), sollte der Sattel nach 20 Stunden intensivem Reiten oder spätestens nach 12 Wochen erneut untersucht werden. Die Polsterung Ihres Sattels wird sich setzen, was die Balance Ihres Sattels verändern kann. Falls erforderlich, wird der Sattel leicht aufgefüllt, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Wir empfehlen außerdem, Ihren Sattel mindestens einmal im Jahr von unseren Sattlern überprüfen zu lassen. Bei einem jungen Pferd oder einem Pferd, das sich in der Größe verändern soll, ist es ratsam, dies 2-3 Mal pro Jahr zu tun, um Probleme zu vermeiden. Vorbeugen ist immer besser und schneller als heilen.
Noch mehr Sicherheit, dass der Sattel richtig sitzt?
Sattler bieten auch Druckmessungen an….
Viele Rückenprobleme bei Reitpferden werden durch einen schlecht sitzenden Sattel oder einen falsch sitzenden Reiter verursacht. Oft sind die daraus resultierenden Rückenschmerzen auch die Ursache für Verspannungen und Widerstände des Pferdes beim Reiten (Buckeln, Aufbäumen).
Mit unserem Satteldruckmesssystem können wir frühzeitig Hinweise auf mögliche Engpässe geben, bevor sie zu Problemen führen, die eine medizinische Behandlung oder Korrektur Ihres Pferdes erfordern. Das Besondere an unserem Satteldruckmesssystem ist, dass die Messungen am bewegten Pferd durchgeführt werden können. Das System besteht aus einem Sensorpad in Form einer Schabracke, das direkt unter dem Sattel angebracht wird. Es enthält über 400 Drucksensoren. Die Sensoren senden ihr Signal drahtlos an unseren Laptop, der es dann analysiert und ein dreidimensionales Bild davon auf dem Bildschirm erstellt. Dieses System liefert natürlich ein vollständigeres Bild des Satteldrucks als die herkömmliche Messung an einem stehenden Pferd.
Unser Messsystem gibt dem Reiter und Ausbilder ein quantitatives Bild der Druckverteilung (von Sattel inklusive Reiter), die das Pferd beim Reiten auf seinem Rücken erfährt. Daraus lässt sich ableiten, ob und wo der Sattel angepasst werden muss und/oder ob auch der Reiter Verbesserungsbedarf hat (unausgeglichenes Sitzen, Klopfen im Sattel, nicht mittig sitzen, steifer Rücken, etc etc). Übermäßiger oder ungleichmäßiger Druck verhindert, dass die Muskeln während des Trainings ausreichend durchblutet werden. Bei verminderter Blutzufuhr ist die Entwicklung der Muskeln und der Aufbau einer Oberlinie nicht möglich. Druck und unzureichende Blutzufuhr führen zu Muskelkrämpfen und schädigen die Funktion des Nervensystems. Das Pferd wird versuchen, den Druck zu vermeiden, indem es sein Gangbild ändert; dies wirkt sich auf die Biomechanik des Pferdes aus.
vertraut
Warum Viehoff wählen
40+ Jahre Erfarung
Mit über 40 Jahren Erfahrung im Reitsport und Maßstiefelbau steht Viehoff für handwerkliche Perfektion, Passgenauigkeit und persönlichen Service.
Serviceorientiert
Viehoff steht für einen serviceorientierten Ansatz mit persönlicher Beratung, individueller Betreuung und echtem Engagement – vor, während und nach dem Kauf.
Maßgeschneidert
Viehoff bietet maßgeschneiderte Reitstiefel, die perfekt auf Ihre Anatomie, Ihren Stil und Ihre Reitdisziplin abgestimmt sind.
Maßgeschneiderte Beratung
Bei Viehoff erhalten Sie eine maßgeschneiderte Beratung, die ganz auf Ihre Wünsche, Bedürfnisse und Reitziele abgestimmt ist.
UNSERE SHOP
Entdecken Sie unser Geschäft in Landgraaf
Bei Viehoff stehen persönliche Betreuung und Maßarbeit an erster Stelle – und das beginnt mit einem herzlichen Willkommen in unserem Geschäft.
In unserem stilvollen Showroom in Landgraaf nehmen wir uns die Zeit, Ihre Wünsche und Vorstellungen genau kennenzulernen. Gemeinsam entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt zu Ihrem Zuhause, Ihrem Stil und Ihren Bedürfnissen passen.
reviews
Sie waren vor Ihnen da!
Sehen Sie sich hier einige Bewertungen unserer zufriedenen Kunden an!
Google Rating
4.6